Coliforme Keime ist ein Oberbegriff für zahlreiche Bakterienarten, zu denen beispielsweise die Gattungen Klebsiellen, Escherichia, Salmonellen und Enterobacter zählen. Einige Gruppen sind potentielle Krankheitserreger, die nach der Infektion gesundheitsschädliche Gase absondern. Insbesondere für Säuglinge und Kleinkinder, aber auch für ältere und immungeschwächte Menschen können die Bakterien gefährlich werden. Die durch die Keime ausgelösten Symptome und Erkrankungen sind vielfältig: Eine Infektion kann beispielsweise zu Durchfallerkrankungen und Harnwegsinfektionen, aber auch zu einer Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung führen.
Aus diesem Grund ist das Einhalten des Grenzwerts gemäß Trinkwasserversorgung essentiell, damit das Wasser als Trinkwasser deklariert werden kann.