Der Wassertest für Verdunstungskühlanlagen
Verdunstungskühlanlagen sind Anlagen, bei denen durch Verdunstung von Wasser, Wärme an die Umgebungsluft abgeführt wird. Sie enthalten u.a. eine Verrieselungs- oder Verregnungseinrichtung für Kühlwasser und einen Wärmeüberträger. Sowohl Verdunstungskühlanlagen als auch Kühltürme und Nassabscheider können eine Quelle für Legionellenhaltige Aerosole darstellen.
Um das Risiko einer gesundheitlichen Beeinträchtigung durch solche Anlagen zu minimieren, wird durch die 42. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) eine Melde- und Überwachungspflicht für diese Anlagen eingeführt.
Neben den technischen Anforderungen an die Anlagen wird eine regelmäßige Untersuchung des Kühl- bzw. Waschwassers, u.a. auf Legionellen und GKZ bei 22°C und 36°C, gefordert.
Kontaktieren Sie uns gerne bei weiteren Fragen.
Auch für die akkreditierte Untersuchung können wir Ihnen gerne mit unserem Partnerlabor behilflich sein.
Der Nutzwasser Vortest nach VDI2047 / 42. BImSchV analysiert Ihr Wasser auf folgende Parameter:
Die Analyse dauert ca. 10 Werktage. Innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Probe können Sie mit einem Ergebnis rechnen.
Die Analyse erfolgt durch ein akkreditiertes Labor und biete zuverlässige Ergebnisse. Mikrobiologische Proben werden auf einen Nährboden gegeben, sodass man die Wachstumserscheinungen und andere Veränderungen beobachten kann. Dadurch stehen die Untersuchungsergebnisse Ihnen erst nach ca. 14 Tagen zur Verfügung.
Probenahme und Versand sollten am selben Tag erfolgen.
• Sterile 500 ml Flasche für die Wasseruntersuchung mit Biozid Enthemmer
• Zwei Handschuhe
• Desinfektionstuch
1. Beschriften Sie die Probenahmeflasche mit Ihrer Bestellnummer (vierstellig).
2. Ziehen Sie sich die mitgelieferten Handschuhe an.
3. Öffnen Sie die sterile 500 ml Flasche und legen Sie den Deckel unbedingt mit der Deckelinnenseite nach oben ab. Die Finger dürfen nicht die Deckelinnenseite, oder die Gefäßöffnung berühren!
4. Schöpfen Sie so viel Umlaufwasser wie möglich mit der sterilen 500 ml Flasche aus dem Vorlagebehälter, so dass die Flasche fast voll ist.
5. Verschließen Sie die Flasche ohne dabei die Flaschen- oder Deckelinnenseite zu berühren.
6. Versenden Sie die befüllte sterile 500 ml Flasche am selben Tag mit dem DHL Label im gepolsterten Paket. Wenn die Flasche außen nass ist, erst nach dem Verschließen trocknen.
Sie erhalten die Testergebnisse so schnell es die Analyseverfahren erlauben zugesendet.