Ziel des Wassertests Poolwasser ist, den Zustand Ihres Wassers festzustellen.
In privat genutzten Schwimmbecken, in denen das Wasser über eine längere Zeit steht, und in Whirlpools mit einer erhöhten Wassertemperatur finden gesundheitsschädigende Keime einen idealen Nährboden und optimale Vermehrungsbedingungen.
Der speziell für Poolwasser entwickelte Wassertest untersucht Ihr Poolwasser auf häufig auftretende Bakterienstämme, die bei zu hohem Vorkommen das Poolwasser verunreinigen. Darüber hinaus analysiert dieser Wassertest das Poolwasser auch auf wichtige biophysikalische Eigenschaften. Damit das Schwimmen in Ihrem Pool nach wie vor ein Genuss ist, keine Gefahr für die Gesundheit besteht und die hygienische Qualität des Poolwassers unbedenkliches Badevergnügen bietet, empfehlen wir die regelmäßige Durchführung des Wassertests Poolwasser. Mindestens einmal pro Saison sollte der Wassertest durchgeführt werden.
Der Wassertest Poolwasser ist auch für Whirlpools geeignet.
Der Wassertest Poolwasser analysiert Ihr Pool- und Badewasser unter Berücksichtigung folgender Parameter:
Die Analyse dauert ca. 10 Werktage. Innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Probe können Sie mit einem Ergebnis rechnen.
Ein Pool steht für Erholung, Spaß und sommerliches Badevergnügen. Damit das so bleibt, ist eine optimale Wasserqualität unerlässlich. Doch stehendes Wasser, wie es in privat genutzten Pools oder Whirlpools vorkommt, bietet gesundheitsschädigenden Keimen und Algen ideale Bedingungen zur Vermehrung. Ohne regelmäßiges Poolwasser testen kann das Wasser schnell trüb oder sogar gefährlich werden – nicht nur für die Optik, sondern auch für Ihre Gesundheit.
Besonders in Pools, die über längere Zeit genutzt werden, sammeln sich organische Rückstände wie Hautpartikel, Schweiß und Schmutz an. Diese beeinflussen den pH-Wert des Pools und schaffen eine Grundlage für Bakterienwachstum. Gleichzeitig kann der Einsatz von Chlor bei falscher Dosierung die Balance des Wassers weiter stören. Ein professioneller Wassertest hilft Ihnen, den Zustand Ihres Poolwassers präzise zu bewerten und eventuelle Risiken zu erkennen, bevor sie Probleme verursachen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Pool jederzeit eine sichere und hygienische Oase bleibt.
Viele Poolbesitzer kennen die Herausforderungen: Das Wasser, das gestern noch klar war, erscheint heute grün, trüb oder sogar milchig. Solche Probleme können auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Grünes Poolwasser entsteht häufig durch Algenwachstum, das durch einen hohen Nährstoffgehalt oder einen gestörten pH-Wert im Pool begünstigt wird. Wenn das Poolwasser trotz Chlor und pH-Wert grün bleibt, kann dies auf zu geringe Chlorwerte oder eine unzureichende Zirkulation des Wassers hinweisen.
Trübes Poolwasser hingegen wird oft durch Schwebstoffe, organische Abfälle oder eine schlechte Filtration verursacht. Ähnlich verhält es sich mit milchigem Poolwasser, das durch kalkhaltige Rückstände oder chemische Reaktionen entstehen kann. Für alle diese Probleme gilt: Ein gezieltes Poolwasser testen ist der erste Schritt zur Problemlösung. Es hilft, die genaue Ursache zu bestimmen und Maßnahmen zu ergreifen, um die Wasserqualität wiederherzustellen. Eine regelmäßige Analyse sorgt dafür, dass Ihr Poolwasser auch langfristig klar und einladend bleibt.
Es kann frustrierend sein: Der Chlorwert stimmt, der pH-Wert des Pools ist im empfohlenen Bereich, und trotzdem bleibt das Poolwasser grün. Dieses Problem tritt häufiger auf, als viele denken, und ist oft ein Zeichen dafür, dass Algen im Wasser die Oberhand gewonnen haben. Trotz korrekter chemischer Werte können Algen entstehen, wenn der Pool zu wenig zirkuliert wird oder wenn sich organische Rückstände wie Laub und Schmutz im Wasser ansammeln. Solche Rückstände bieten Algen die nötigen Nährstoffe, um sich auszubreiten.
Die Lösung liegt in einer Kombination aus gründlicher Reinigung, optimierter Poolpflege und einer gezielten Wasseranalyse. Ein Wassertest Poolwasser gibt Aufschluss über die genaue Zusammensetzung des Wassers und hilft, die Ursache für das Algenwachstum zu ermitteln. Nach der Analyse können Maßnahmen wie die Stoßchlorung und die Anwendung eines Algenmittels gezielt eingesetzt werden. Langfristig ist die richtige Balance aus Chlor, pH-Wert und Wasserzirkulation entscheidend, um grünes Poolwasser zu vermeiden und ein ungetrübtes Badeerlebnis zu gewährleisten.
Ihr Poolwasser mag klar erscheinen, doch unsichtbare Gefahren wie Bakterien und Schadstoffe können die Gesundheit von Badegästen gefährden. Ohne regelmäßiges Poolwasser testen können Keime wie E.coli, coliforme Keime und Pseudomonas aeruginosa unbemerkt die Wasserqualität beeinträchtigen. Besonders in Whirlpools mit erhöhter Wassertemperatur oder Pools, die selten gereinigt werden, finden diese Mikroorganismen ideale Vermehrungsbedingungen.
Neben Bakterien kann auch eine schlechte Wasserzusammensetzung problematisch sein. Ein zu niedriger pH-Wert im Pool kann die Augen und Haut der Badenden reizen, während ein zu hoher Wert die Wirksamkeit von Chlor reduziert. Dazu kommen Schadstoffe wie Ammonium, die durch organische Rückstände entstehen und das Gleichgewicht des Wassers stören.
Schützen Sie sich, indem Sie regelmäßig Ihr Poolwasser testen und so frühzeitig auf Probleme reagieren. Ein professioneller Wassertest liefert präzise Ergebnisse und ermöglicht es, gezielt Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität zu ergreifen. Auf diese Weise bleibt Ihr Pool hygienisch und sicher für alle Badegäste.
Damit Ihr Poolwasser dauerhaft klar und hygienisch bleibt, ist eine umfassende Poolpflege unverzichtbar. Regelmäßiges Poolwasser testen bildet dabei die Grundlage, um frühzeitig Probleme zu erkennen und gezielt Maßnahmen zu ergreifen. Doch auch darüber hinaus gibt es effektive Schritte, um die Wasserqualität zu sichern.
Hier sind die wichtigsten Tipps für die optimale Pflege Ihres Pools:
Durch die Kombination aus diesen Maßnahmen bleibt Ihr Poolwasser nicht nur klar, sondern auch sicher für alle Badegäste. Besonders das regelmäßige Testen und Anpassen des pH-Werts im Pool sorgt dafür, dass das chemische Gleichgewicht erhalten bleibt und Chlor seine volle Wirkung entfalten kann.
Sie möchten sicherstellen, dass Ihr Poolwasser immer hygienisch einwandfrei und glasklar bleibt? Mit dem Wassertest Poolwasser von WasserLabor treffen Sie die richtige Wahl. Dieser speziell entwickelte Test analysiert Ihr Pool- oder Whirlpoolwasser auf gesundheitsschädigende Bakterien wie E.coli, coliforme Keime und Legionellen sowie auf chemische Parameter wie Ammonium und den pH-Wert des Pools.
Der Ablauf ist denkbar einfach: Sie entnehmen mit dem beigelegten Testset eine Probe Ihres Poolwassers und senden diese an unser hochmodernes, nach DIN EN ISO 17025 zertifiziertes Labor. Innerhalb von 14 Tagen erhalten Sie einen umfassenden Prüfbericht mit klar verständlichen Ergebnissen und Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Wasserqualität.
Warum sollten Sie sich für den Wassertest Poolwasser entscheiden?
Setzen Sie auf die Expertise von WasserLabor und machen Sie Ihren Pool zum sicheren Ort für unbeschwerten Badespaß. Lassen Sie regelmäßig Ihr Poolwasser testen und genießen Sie kristallklares Wasser in bester Qualität.